Der Weg ins Krankenhaus ist oft von Unsicherheit, Hoffnung und manchmal auch Angst geprägt. Für Menschen, die in solchen Momenten Trost oder ein offenes Ohr suchen, ist die Seelsorge am Klinikum Wels-Grieskirchen eine wichtige Anlaufstelle – unabhängig von Religion oder Kultur. Sr. Margareta Sausag, Seelsorgeleiterin am Standort Wels, begleitet mit ihrem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen Personen in herausfordernden Lebenssituationen – einfühlsam und mit einer ganzheitlichen Sicht.
Der Campus für Pflegeberufe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried öffnet am 24. Jänner 2025 seine Türen und lädt alle Interessierten ein, sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Pflege zu informieren.
Herzuntersuchungen sind in Ried nun auch mit Magnetresonanz möglich. Damit steht am Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried ab sofort das gesamte Spektrum modernster kardialer Bildgebung zur Verfügung, um Herzerkrankungen sicher und zuverlässig abzuklären.
Aufgrund von anstehenden Bauarbeiten am Krankenhausvorplatz wird der Haupteingang des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern mit 19. Dezem ber 2024 ab 6:00 Uhr Früh zum ehemaligen Eingang der Onkologischen Tagesklinik (Ecke Seilerstätte/Langgasse) verlegt.
Ein ganz besonders nachhaltiges Weihnachtsgeschenk gab es in diesem Jahr für die Beschäftigten des Krankenhauses St. Josef Braunau. Für jede und jeden der derzeit 1.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde im Rahmen der Aktion „Wald4Leben“ in Niederösterreich ein Baum gepflanzt. Diese Bäume leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, indem sie während ihres Wachstums pro Jahr 20.625 kg CO2 aus der Luft binden. Auch für jede neue Mitarbeiterin und jeden neuen Mitarbeiter wird künftig ein Baum gepflanzt.
Der neue Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Transplantation, Transfusion und Genetik – kurz Austrotransplant (ATx) – kommt aus dem Ordensklinikum Linz Elisabethinen: Primar Priv.-Doz. Dr. Daniel Cejka, Leiter der nephrologischen Abteilung, wurde bei der Jahrestagung zum Vorsitzenden gewählt. Er möchte die Chance nutzen, um junge Ärzt*innen in der Transplantationsmedizin zu fördern und das Fachgebiet den Menschen verständlich näherzubringen.
Strahlende Gesichter und berührende Szenen: Der Besuch des Nikolaus im Kinderland und auf den Stationen des Krankenhauses St. Josef Braunau war nicht nur eine große Überraschung, sondern zeigte einmal mehr, wie sehr einer der beliebtesten Heiligen der christlichen Kirchen, der Bischof von Myra (4. Jhd.), bekannt als Nikolaus, für Zuwendung, Nächstenliebe und Freude steht.