Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
  • : Weiß auf Schwarz
Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Hinwendung zum Menschen mit Herz, Haltung und in hoher medizinischer Qualität

    Internationaler Tag der Pflege

    Sie hören zu, wenn Worte fehlen, handeln, wenn es zählt und begleiten Menschen in Momenten, in denen Menschlichkeit am meisten gebraucht wird: Pflegende sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems und doch oft im Schatten. Nicht nur zum Internationalen Tag der Pflege am Montag, den 12. Mai, rückt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz jene ins Licht, die täglich mit Kompetenz, Herz und Haltung arbeiten. 

    mehr: Hinwendung zum Menschen mit Herz, Haltung und in hoher medizinischer Qualität

    25 Jahre Hol- und Bringdienst am Krankenhaus Braunau

    Damit Patientinnen und Patienten im Krankenhaus sicher und zuverlässig zu Untersuchungen gebracht und begleitet werden, wurde im Jahr 2000 der Hol- und Bringdienst gegründet. Diese wichtige Serviceeinrichtung feierte am Krankenhaus St. Josef Braunau jetzt ihr 25-jähriges Bestehen. 

    mehr: 25 Jahre Hol- und Bringdienst am Krankenhaus Braunau

    Die 7 wichtigsten Antworten zum Thema Sonnenschutz

    Bekommt man im Schatten Sonnenbrand?

    Der Frühling ist bereits in voller Blüte, die Tage sind sonnig und warm. Gerade jetzt ist das Risiko für den ersten Sonnenbrand besonders hoch: Ob beim Wandern, Klettern, Spazierengehen oder bei der Gartenarbeit – die UV-Strahlung macht auch vor vermeintlich geschützten Hautpartien nicht halt. Rund um das Thema Sonnenschutz kursieren viele Mythen, die für die Hautgesundheit riskant sein können. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, klärt auf.

    mehr: Die 7 wichtigsten Antworten zum Thema Sonnenschutz
    Kinderärztin Dr.in Anna Sophia Posawetz / Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

    Insektenstich: Wenn das Kind plötzlich allergisch reagiert

    In Österreich sind rund 300.000 Menschen allergisch auf Insektenstiche. Eine Insektengiftallergie kann leichte Beschwerden verursachen, aber auch lebensbedrohlich werden. Wie man richtig vorgehen sollte, wenn ein Kind plötzlich nach einem Bienen- oder Wespenstich allergisch reagiert, erklärt Kinderärztin Dr.in Anna Sophia Posawetz aus dem Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. 

    mehr: Insektenstich: Wenn das Kind plötzlich allergisch reagiert

    Hörverlust als unterschätzter Risikofaktor für Demenz

    Gut gehört, besser gemerkt

    Wer schlecht hört, verpasst nicht nur Gespräche – sondern riskiert langfristig auch seine geistige Fitness. Thomas Keintzel, Leiter der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, gilt österreichweit als Experte und Vorreiter auf dem Gebiet der Cochlea Implantation und setzt sich insbesondere für hörgeschädigte Menschen – vom Kindes- bis zum höheren Lebensalter – ein. Der HNO-Primar erklärt, warum gutes Hören weit mehr ist als Lebensqualität – und wie stark Hörminderung und Demenz zusammenhängen. 

    mehr: Hörverlust als unterschätzter Risikofaktor für Demenz
    von links: Silke Haderer, Mag. Klaus Meißner und Markus Simböck

    Krankenhaus Braunau: Markus Simböck als Betriebsrats Vorsitzender wiedergewählt

    Bei den Betriebsratswahlen im April wurde Markus Simböck als Vorsitzender des Angestellten-Betriebsrats der Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH für die kommenden fünf Jahre einstimmig wiedergewählt. Der 56-jährige diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger hat auch die Funktion des Konzernbetriebsrats-Vorsitzenden inne. Als sein Stellvertreter fungiert Mag. Klaus Meißner. Den Vorsitz im Betriebsrat der Arbeiterinnen und Arbeiter übernimmt Silke Haderer. Auch eigene Behinderten-Vertrauenspersonen wurden gewählt.  

    mehr: Krankenhaus Braunau: Markus Simböck als Betriebsrats Vorsitzender wiedergewählt
    Prim. Priv.-Doz. Dr. Holger Rumpold im Gespräch mit einer jungen Patientin

    Junge Erwachsene und Krebs: Nicht nur überleben, sondern erfüllt leben

    In der medizinischen Sprache heißen sie „AYA“ - Young Adolescent and Young Adults with Cancer. Ins Deutsche übersetzt in etwa „an Krebs erkrankte Heranwachsende und junge Erwachsene“. Drei kleine Buchstaben im Englischen, eine sperrige Um schreibung im Deutschen stehen für eine Diagnose, die immer ein Leben verändert, aber wahrscheinlich nie so massiv und völlig unerwartet wie in dieser Altersgruppe. Welche Herausforderungen auf Patient*innen, Freunde und Familie, aber auch auf Mediziner*innen bei der Behandlung dieser jungen Menschen zukommen, erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Holger Rumpold, Leiter der beiden Abteilungen Interne I für Hämatologie mit Stammzelltransplantation, Hämostaseologie und Medizinische Onkologie am Ordensklinikum Linz. 

    mehr: Junge Erwachsene und Krebs: Nicht nur überleben, sondern erfüllt leben
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...
    • 16
    • 17
    • 18

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen