In unseren Ohren pfeift, summt oder piept es. Fast jeder Mensch hatte schon einmal mit Ohrgeräuschen zu kämpfen. Für kurze Zeit ist dies auch völlig normal. Doch was ist zu tun, wenn diese Geräusche im Ohr anhalten bzw. immer wieder auftreten? OA Dr. Christoph Balber, HNO-Facharzt am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, spricht ausführlich über die Volkskrankheit Tinnitus.
Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried leisten nicht nur Ärzt*innen, Pflegekräfte und andere Berufsgruppen wertvolle Arbeit. Auch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen tragen entscheidend zum Wohl der Patient*innen bei, indem sie ihre Zeit und ihre Aufmerksamkeit schenken.
Am 22. Jänner 2025 wurden am Klinikum Wels-Grieskirchen im Rahmen des feierlichen Ärzteneujahrsempfangs 17 neue Oberärztinnen und Oberärzte ernannt. Damit setzt das Klinikum einen weiteren Meilenstein in der Weiterentwicklung der regionalen Gesundheitsversorgung und der Förderung von Innovationen in der Spitzenmedizin.
Mit der Übersiedlung der Inneren Medizin II am 21. Jänner wurde der Umzug aller Abteilungen in den neuen Bauteil 10 des Krankenhauses St. Josef Braunau abgeschlossen. Der Bauteil 10 wurde am 12. Juni 2024 eröffnet, die Übersiedlung begann am 25. Juni mit der Inneren Medizin I. Die bestmögliche Versorgung aller Patientinnen und Patienten konnte bei den Übersiedlungen aller Abteilungen immer sichergestellt werden.
Etwa zehn Prozent der Bevölkerung entwickeln Symptome eines Fersensporns, die Häufigkeit steigt mit dem Alter. Die gute Nachricht: Nur in seltenen Fällen ist eine Operation notwendig, meist reicht eine konservative Behandlung aus.
Instagram, Facebook & Co. – gerade jetzt in der kalten Jahreszeit gibt es wieder jede Menge Immunbooster-Trends auf Social Media, um gesund und fit durch den Winter zu kommen. Was diese sogenannten Wundermittel wirklich bringen und welche Wirkungen sie bei übermäßigem Verzehr haben können, erläutert die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Martina Hochenburger, Expertin für Komplementäre Pflege und Aromapflege aus dem Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern.
Klinikum Wels-Grieskirchen als „Cycle-friendly Employer“ in Gold ausgezeichnet
Das Klinikum Wels-Grieskirchen wurde erneut als „Fahrradfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet – diesmal in der höchsten Zertifizierungsstufe in Gold. Die Anerkennung, die vom europäischen Programm „Cycle-friendly Employer“ verliehen wird, würdigt den herausragenden Einsatz des Klinikums zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Damit ist das Klinikum nicht nur der „radfreundlichste Betrieb“ Österreichs, sondern auch die einzige Gesundheitseinrichtung des Landes mit dieser europaweiten Auszeichnung.