Mitarbeiter positionieren sich gegen häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt – und insbesondere Gewalt gegen Frauen – bleibt ein drängendes gesellschaftliches Problem. Als größter Gesundheitsversorger und Arbeitgeber der Region übernimmt das Klinikum Wels-Grieskirchen auch dieses Jahr Verantwortung: Mit der Teilnahme an der internationalen Kampagne „Orange The World“ und verschiedenen Aktivitäten während der „16 Tage gegen Gewalt“ setzt das Klinikum ein deutliches Zeichen.
Zum Gedenken an verstorbene Kinder gibt es das weltweite Candle Lighting am Sonntag, 8. Dezember 2024. Auch das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried macht mit und lädt die Angehörigen von Sternenkindern ein, um 18 Uhr am Leere Wiege Grab am Rieder Stadtfriedhof Kerzen zu entzünden.
Seit 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, und noch bis 10. Dezember, dem „Internationalen Menschenrechtstag“, leuchtet das Krankenhaus St. Josef Braunau wieder in kräftigem Orange. Das Braunauer Spital bekennt als Teil der internationalen UN-Kampagne „Orange the World“ erneut Farbe und setzt damit ein starkes Zeichen gegen Gewalt.
Der Gesundheitssektor verursacht etwa sieben Prozent des CO2-Ausstoßes in Österreich. Um dem entgegenzuwirken, braucht es Menschen und Institutionen, die sich aktiv in Sachen Klimaschutz engagieren. Für ihre Vorzeigeprojekte wurden daher 18 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen vom Gesundheitsministerium mit dem Best Practice Award ausgezeichnet. Das Ordensklinikum Linz erhielt den Preis in der Kategorie Mobilität.
Das Krankenhaus St. Josef Braunau hat mit Gerlinde Bermannschlager, MSc, ab 1. Dezember 2024 eine neue Pflegedirektorin. Die Schwandnerin, die seit 1998 im Braunauer Spital arbeitet, war von 2022 bis 2024 als stellvertretende Pflegedirektorin und seit Juni 2024 als interimistische Pflegedirektorin tätig.
Ein unterschätztes Problem mit weitreichenden Folgen
Fast jedes zehnte Kind in Österreich ist krankhaft übergewichtig – eine Zahl, die nicht nur für körperliche, sondern auch für psychische und soziale Auswirkungen steht. Wie Prävention und Therapie aussehen können, erklärt Psychologe und Ernährungsberater Johann Hattinger vom Klinikum Wels-Grieskirchen.
Die 15. Linzer Sprachtagung, die führende Plattform für Expert*innen aus den Bereichen Sprachentwicklung und Frühintervention, hat wegweisende Ansätze und Erkenntnisse aus internationalen Studien zur Rolle der Familien und Möglichkeiten der Unterstützung von Familien mit Kindern mit Entwicklungsstörungen vorgestellt.