Wechsel in der Kommunikation des Krankenhauses: Neue Pressesprecherin ab 1. April
Die erfahrene Kommunikationsfachfrau Mag.a Susanna Lobmaier wird ab 1. April 2025 die Leitung der Kommunikationsabteilung und die Funktion der Pressesprecherin des Hauses übernehmen und in enger Zusammenarbeit mit dem Team die Öffentlichkeitsarbeit des Krankenhauses weiterentwickeln.
Mag.a Susanna Lobmaier
Die 44jährige aus Schildorn bringt eine fundierte Ausbildung sowie umfassende Erfahrungen im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit mit. Sie hat ihr Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Spanisch und Theaterwissenschaften an der Universität Wien und Sevilla abgeschlossen und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Unternehmenskommunikation. In ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn war sie unter anderem in einer Reha-Einrichtung als Leitung Kommunikation und Marketing tätig. „Ich freue mich sehr, Teil des Krankenhaus-Teams zu sein und meinen Beitrag dazu zu leisten, die christlichen Werte des Hauses auch in der Kommunikation erlebbar zu machen. In einer Zeit, in der der Mensch mehr denn je im Mittelpunkt von Gesundheit und Pflege steht, ist es mir besonders wichtig, die Werte der Nächstenliebe, Fürsorge und Hoffnung in die Kommunikation einzubringen“, so Susanna Lobmaier.
Weiterentwicklung der Kommunikationsarbeit
Der Wechsel in der Pressestelle ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der Kommunikationsarbeit des Hauses. Mit einem starken und tatkräftigen Team wird die neue Pressesprecherin weiterhin ein vielfältiges Aufgabenspektrum bearbeiten – von der Medienarbeit über die interne Kommunikation bis hin zur Krisenkommunikation. Ziel ist es, die Kommunikation des Hauses nicht nur an den neuesten Anforderungen und digitalen Standards auszurichten, sondern stets die christlichen Werte des Hauses zu reflektieren, die auch weiterhin eine zentrale Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung und in den Botschaften des Krankenhauses spielen. „Der neue Kurs in der Öffentlichkeitsarbeit wird weitergeführt, der auch die wachsende Bedeutung der Digitalisierung und der sozialen Medien in der Gesundheitskommunikation berücksichtigt“, so Mag.a Lobmaier zu ihren Vorhaben.
Abschied nach knapp 25 Jahren
Mag.a Ulrike Tschernuth (59) hat die Agenden der Kommunikation seit dem Jahr 2000 geprägt; anfangs allein, dann zu zweit und zuletzt in einem Team mit drei Kolleginnen. Sie hat die Entwicklung des Krankenhauses vom Standardspital zum Schwerpunktspital begleitet und ihre Expertise in verschiedenen Arbeitsgruppen eingebracht, von der ersten Gesamtzertifizierung des Krankenhauses bis hin zur Mitarbeit in der Wertegruppe und im Team für Psychische Gesundheit. „Mir werden die Menschen im Krankenhaus fehlen, mit denen ich viele Ideen umsetzen konnte und die immer einen wertschätzenden Umgang gepflegt haben. Aber ich habe noch viel vor in meiner neu gewonnenen Freizeit und darauf freue ich mich.“
Geschäftsführer Mag. Johann Minihuber sagt zum Wechsel „Mit Ulrike Tschernuth verabschieden wir eine engagierte und geschätzte Persönlichkeit, die die Kommunikationsarbeit des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried mit viel Herz und Professionalität geprägt hat. Gleichzeitig freuen wir uns, mit Susanna Lobmaier eine innovative und erfahrene Nachfolgerin willkommen zu heißen, die neue Impulse in das gut aufgestellte Kommunikationsteam bringen wird. Gemeinsam blicken wir optimistisch in die Zukunft!“
Mag.a Susanna Lobmaier (links) übernimmt die Agenden der Pressesprecherin des Krankenhauses von Mag.a Ulrike Tschernuth
Ansprechpartnerinnen für Medienanfragen:
Mag.a Ulrike Tschernuth
T: 07752 602-3040 M: +43 664 3157908
Mag.a Susanna Lobmaier
T: 07752 602 93057 M: +43 664 88493367
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.800 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 140.000 stationären und ambulanten Patient*innen. www.bhs-ried.at
Ordensklinikum Innviertel
Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.