Feierliche Ernennung von zehn neuen Oberärzt*innen
Die feierliche Übergabe der Ernennungsurkunden erfolgte durch den Gesamtleiter des Hauses, Mag. Hubert Eisl, MBA, der die besondere Verantwortung und Bedeutung der neuen Oberärzt*innen für die medizinische Versorgung hervorhob: „Unsere neuen Oberärztinnen und Oberärzte zeichnen sich nicht nur durch herausragende fachliche Kompetenz und langjährige Erfahrung aus, sondern auch durch ihre Fähigkeit, Führungsaufgaben mit Empathie und menschlicher Wärme zu verbinden. Sie werden künftig auch als Mentoren unser Haus weiterhin prägen und unseren hohen Anspruch an die Patient*innenversorgung sichern.“
Auch die Treue der langjährigen Mitarbeiter*innen wurde in besonderer Weise gewürdigt. Mag. Eisl betonte in seiner Ansprache: „Ihre jahrzehntelange Verbundenheit zu unserem Haus zeugt von Verlässlichkeit, Loyalität und einem tiefen Verständnis für den Wert der Arbeit, die wir als Barmherzige Brüder in Linz leisten. Ihr Engagement ist die Grundlage unseres Erfolges und die Seele dieses Hauses. Ich danke Ihnen allen herzlich für Ihren unermüdlichen Einsatz.“
Im Anschluss feierten die Jubilar*innen sowie die frisch ernannten Oberärzt*innen auf Einladung der Barmherzigen Brüder mit ihren Familien, Freunden sowie zahlreichen Kolleg*innen.
Das Konventhospital Barmherzige Brüder Linz ist Teil einer der weltweit größten ordensgeführten Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Mit mehr als 1.400 Mitarbeiter*innen versorgen die Barmherzigen Brüder Linz in ihren Institutionen sowie im Krankenhaus jährlich über 22.000 stationäre und mehr als 87.000 ambulante Patient*innen – stets nach dem Leitsatz des Ordens: „Gutes tun und es gut tun.“
Konventhospital Barmherzige Brüder Linz
Das Konventhospital Barmherzige Brüder Linz ist Teil einer der größten ordensgeführten Gesundheits- und Sozialeinrichtung der Welt. Die Standorte in Oberösterreich, darunter das Krankenhaus Barmherzige Brüder Linz, das Seniorenheim Franziskusschwestern, die Krankenhaus-Apotheke, die Augenoptik Barmherzige Brüder sowie die Einrichtungen der „Lebenswelt“ sind eingebunden in innovative, kosteneffiziente Strukturen. Das Konventhospital betreut jährlich über 22.000 Patient*innen stationär und mehr als 87.000 ambulant. Regional hat sich das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder auf Spitzenmedizin in ausgewählten Schwerpunktbereichen spezialisiert:
- Augenheilkunde
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Gefäßchirurgie
- Innere Medizin
- Neurologie
- Sinnes- und Sprachneurologie
Über den Orden der Barmherzigen Brüder
In der Österreichischen Ordensprovinz mit Standorten in Österreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei betreiben die Barmherzigen Brüder gemeinsam mit fast 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Voll- und Teilzeitbeschäftigung an 36 Standorten zwölf Krankenhäuser sowie zahlreiche weitere Sozial- und Gesundheitseinrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Lebenswelten für Menschen mit Behinderungen, eine Therapiestation für Drogenkranke, Hospize und Kureinrichtungen. Weltweit sind die Barmherzigen Brüder in 53 Staaten mit über 400 Einrichtungen vertreten.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
BARMHERZIGE BRÜDER
KONVENTHOSPITAL LINZ
Barbara Siebert | Leitung PR & Marketing | Pressesprecherin
Seilerstätte 2 | A - 4021 Linz
Tel (0732) 7897 DW 26006 | Fax DW 26696
Mobil 0664 88707905
barbara.siebert@bblinz.at | www.bblinz.at