Hilfe bei Schluck‐, Sprech‐ und Hörstörungen
Der Arbeitsalltag der Logopädinnen am Klinikum Wels‐Grieskirchen gestaltet sich abwechslungsreich. Ein Patient mit Verdacht auf Aspirationspneumonie, eine durch Fremdstoffe ausgelöste Lungenentzündung, wird zugewiesen. Logopädin Claudia Mayrhofer informiert sich über Entzündungswerte und Thoraxröntgen und hält Rücksprache mit der zuständigen Pflegekraft. Weitere Zuweisungen treffen ein, etwa für ein logopädisches Trachealkanülenmanagement bei einem beatmeten Patienten mit Luftröhrenschnitt. Es folgt die Vorbereitung einer Aphasietherapie. „So wird die Therapie einer Störung der Sprache genannt. Diese kann zum Beispiel durch einen Schlaganfall verursacht worden sein“, erklärt Mayrhofer. Neu zugewiesene Patienten werden je nach Kapazität und Störungsbild unter den bis zu zehn diensthabenden Logopädinnen aufgeteilt. „Wir sind in diversen Störungsbildern spezialisiert: Die Bandbreite ist groß und reicht zum Beispiel von kindlichen Schluckstörungen über Betreuung nach Operationen des Kehlkopfes über Messungen des Hörvermögens.“
Viele Patienten leiden an einer Schluckstörung
Die Logopädinnen am Klinikum Wels‐Grieskirchen betreuen durchschnittlich 40 bis 50 stationäre Patienten täglich, einen Großteil davon mit Schluckstörungen. Ist der Schluckvorgang gestört, spricht man von einer Dysphagie. Speichel, Trinkmengen oder feste Nahrung können dann nicht sicher vom Mund in den Magen transportiert werden. Eine Schluckstörung muss untersucht und behandelt werden, da sie im schlimmsten Fall zum Ersticken führen kann. „Von einer Dysphagie sind vor allem Patienten mit neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen betroffen, aber auch Patienten nach Kopf‐Hals‐Tumoren. Auch bei längerfristiger Beatmung oder mit schlechtem Allgemeinzustand, etwa bei einer COVID‐19‐Infektion, kann eine Schluckstörung auftreten“, so die Logopädin. „In Diagnostik und Therapie leistet die Logopädie hier wichtige Schritte, etwa durch Schluckuntersuchungen, Kostadaptierungen und diverse Behandlungsoptionen.“
Spezialisierte Untersuchung
Wie gut man schlucken kann, wird im Krankenhaus durch eine spezialisierte Schluckuntersuchung gemessen. „Bei der FEES, was kurz für ‚Flexible Endoscopic Evaluation of Swallowing‘ steht, handelt es sich um Schluckversuche mit verschiedenen Konsistenzen und Schluckmanövern unter endoskopischer Kontrolle“, erklärt die Logopädin. Dabei zeigt eine durch die Nase eingeführte flexible Endoskopkamera Bilder aus dem Rachenbereich. „Wichtig ist die Untersuchung zum Beispiel bei Verdacht auf stille Aspiration – das unbemerkte Einatmen von Fremdmaterial ohne Husten oder Räuspern – oder zur Verlaufsdiagnostik“, so Mayrhofer. Grundsätzlich wird die FEES von HNO‐Ärzten ausgeführt. In Deutschland können auch Logopäden die nötige, intensive Zusatzausbildung absolvieren. Claudia Mayrhofer ist eine von rund 15 Logopädinnen in Österreich, welche diese abgeschlossen hat.
Claudia Mayrhofer, BSc, ist eine von rund 15 FEES‐zertifizierten Logopädinnen in Österreich
„Wir Logopädinnen sind in unterschiedlichen Störungsbildern spezialisiert: Die Bandbreite ist groß und reicht zum Beispiel von kindlichen Schluckstörungen über Betreuung nach Operationen des Kehlkopfes über Messungen des Hörvermögens.“ „Von einer Schluckstörung sind vor allem Patienten mit neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen betroffen, aber auch Patienten nach Kopf‐Hals‐Tumoren. Auch bei längerfristiger Beatmung oder mit schlechtem Allgemeinzustand, etwa bei einer COVID‐19‐Infektion, kann eine Schluckstörung auftreten.“ „Bei der FEES, was kurz für ‚Flexible Endoscopic Evaluation of Swallowing‘ steht, handelt es sich um Schluckversuche mit verschiedenen Konsistenzen und Schluckmanövern unter endoskopischer Kontrolle.“
Die bis zu zehn diensthabenden Logopädinnen am Klinikum Wels‐Grieskirchen sind in unterschiedlichen Störungsbildern spezialisiert.
Sie betreuen durchschnittlich 40 bis 50 stationäre Patienten täglich, einen Großteil davon mit Schluckstörungen.
Die Bilder direkt aus dem Rachenraum in Nahaufnahme:
So kann die Logopädin den Schluckvorgang genau beobachten und zum Beispiel kontrollieren,
ob es zu einem unbemerkten Einatmen von Fremdmaterial ohne Husten oder Räuspern kommt.
Abteilung für Hals‐, Nasen‐ und Ohrenkrankheiten am Klinikum Wels‐Grieskirchen
Als Schwerpunktkrankenhaus bietet das Klinikum das gesamte Spektrum der Diagnostik sowie der konservativen und operativen Therapie der Hals‐Nasen‐Ohren‐Heilkunde an. Zu den Schwerpunkten zählen zusätzlich die HNO‐Onkologie, der Themenkreis Schnarchen und Schlafapnoe sowie Hörprobleme bei Kindern und implantierbare Hörlösungen. Unter der Leitung von Implantationsspezialist Primarius Dr. Thomas Keintzel wurden am Klinikum Wels‐Grieskirchen seit 2004 über 800 CI‐Implantationen durchgeführt. Der Implantationsschwerpunkt am Klinikum ermöglicht es vielen Patienten mit einer Hörstörung, wieder aktiv am Leben in Gesellschaft teilzunehmen. Zum Erfolg des Implantationsprogramms zählen neben dem chirurgischen Know‐how ganz wesentlich die Klinikum‐Logopädie sowie eine gute Präimplantationsdiagnostik, die schon mit dem Hörscreening bei Neugeborenen beginnt. Nähere Informationen zur Hals‐Nasen‐Ohren‐ Heilkunde am Klinikum Wels‐Grieskirchen unter www.klinikum‐wegr.at Medizin und Pflege Hals‐, Nasen‐ und Ohrenkrankheiten.
Pressekontakt Klinikum Wels‐Grieskirchen
Mag. Kerstin Pindeus, MSc, A‐4600 Wels, Grieskirchner Straße 42,
Tel: +43 7242 415 ‐ 93772, Mobil: +43 699 1416 3772
E‐Mail: kerstin.pindeus@klinikum‐wegr.at