Gezielte Aktivität hat Heilungspotenzial
Ergotherapie geht davon aus, dass das Tätigsein eine gesundheitsfördernde und auch therapeutische Wirkung hat – und zwar dann, wenn die Aktivitäten individuell für den Patienten auf seine Bedürfnisse maßgeschneidert ausgewählt werden. „Am Klinikum Wels‐Grieskirchen unterstützen und begleiten über 20 Ergotherapeuten Patienten jeden Alters im ambulanten, stationären und sogar im tagesklinischen Setting – von der Neonatologie bis zur Geriatrie“, so Martin Hüthmair, Teamleiter der Ergotherapeuten am Klinikum‐Standort Wels. „Wir unterstützen zum Beispiel Patienten nach einem Unfall, Schlaganfall oder nach neurologischen Ereignissen beim Wiedererlangen von Selbständigkeit und Lebensqualität. Unsere Zielgruppe sind aber auch Patienten mit akuten Beschwerden, nach psychischen Ereignissen und vor allem Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Syndromen oder verschiedensten Beeinträchtigungen.“ Die Ziele werden mit jedem Patienten individuell erarbeitet, die Therapie immer individuell nach Befundung durch den zuweisenden Arzt und Testung des jeweiligen Patienten durch den Therapeuten zusammengestellt.
Für mehr Selbstständigkeit im Alltag und mehr Lebensqualität
Durch enge Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Logopäden, Ärzten, Pädagogen und Psychologen trägt Ergotherapie zur Verbesserung vielerlei Lebensaspekte bei: „Zum Beispiel von Beweglichkeit, Mobilität und Kraft, Lebensqualität, Wiederintegration ins Berufsleben, Ausüben von Hobbies und Freizeitaktivitäten“, so Hüthmair. „Zum Beispiel arbeiten wir mit Schlaganfallpatienten am Wiederaufbau ihrer kognitiven Fähigkeiten, sprich Gedächtnis, Konzentration und räumlich konstruktive Fähigkeiten. Kindern können wir durch das Training beim Entwickeln von Strategien helfen, den Alltag in Schule, Kindergarten und Freundeskreis zu meistern. So unterstützen wir ein selbstbewusstes eigenverantwortliches Aufwachsen der Kinder.“ Orthopädische und handchirurgische Patienten profitieren vor allem von Therapiemethoden wie manuellen Techniken, Mobilisierung, Schmerztherapien, Narbenbehandlung oder Schienenanfertigung. „Im neurologischen Bereich setzen wir je nach Beschwerdebild auf Wahrnehmungs‐, Motorik‐ und kognitives Training sowie auf diverse Methoden zur Erlangen der Selbständigkeit im Alltag. In der Therapie mit psychischen Beschwerdebildern haben sich handwerklich gestalterische Tätigkeiten, das Training sozialer Fähigkeiten, lebenspraktische Anleitungen sowie kognitives Training nach kompetenzzentrierten, ausdruckszentrierten und interaktionellen Methoden bewährt.“
Allrounder unter den Therapieberufen
Hüthmayr hat den Beruf als Ergotherapeut ergriffen, „weil es ein sehr vielfältiger Beruf, quasi der Allrounder unter den Therapieberufen ist – abwechslungsreich, sehr fordernd und kreativ. Teamarbeit mit vielen unterschiedlichen Berufsgruppen ist wichtig und gefragt. Wir arbeiten mit den verschiedensten Fachbereichen zusammen und spezialisieren uns.“ Eine optimale Behandlung erfordert viel Einfühlungsvermögen und Kreativität von Seiten des Therapeuten: „Im Kinderbereich ist es natürlich auch essenziell, ein gutes Team mit den Eltern zu bilden.“
Schon gewusst?
Die Bezeichnung Ergotherapie stammt aus dem Altgriechischen: „érgon“ steht für Tat, Handlung, Werk und „therapeía“ bedeutet Dienst, Hilfe, Pflege, Behandlung. Das „Tätigsein“ ist ein menschliches Grundbedürfnis und hat dabei eine heilende Wirkung – davon geht die Ergotherapie aus.
„Ergotherapie geht grundsätzlich davon aus, dass Tätigkeit ein menschliches Grundbedürfnis ist. So trainieren wir mit unseren Patienten Fähigkeiten, um den Alltag in größtmöglicher Selbständigkeit zu bewältigen.“
Armfunktions‐ und Greiftraining unterstützen die Grob‐ und Feinmotorik – dies ist wichtig für Tätigkeiten wie Kämmen, Föhnen oder das Hantieren mit kleineren Gegenständen wie Münzen, Knöpfen oder Reißverschlüssen.
Ergotherapeuten trainieren mit Patienten Fähigkeiten, um den Alltag in größtmöglicher Selbständigkeit zu bewältigen. Dazu zählt zum Beispiel das Zubereiten von Obst und gesunder Jause, aber auch das An‐ und Auskleiden, selbstständige Körperpflege und das Schreiben, das Binden von Schuhbändern, Wasser einschenken oder das Aufschrauben von Verschlüssen.
Die Ergotherapie am Klinikum Wels‐Grieskirchen
Als ganzheitliche Therapie sieht die Ergotherapie das Aktiv‐Sein für den Patienten als zentralen Punkt. Körperliche, psychische oder kognitive Beeinträchtigungen, die als Folge von Krankheiten, Unfällen oder Entwicklungsstörungen auftreten, werden so behandelt, dass größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags‐, Berufs‐ und Schulleben erreicht werden. Individuelle Therapieangebote für das Training von Motorik, Sensorik, Wahrnehmung und Kognition unterstützen dabei. Ebenso werden auch Hilfsmittel und Adaptionen ausgewählt, um vorübergehende oder bleibende Defizite so gering wie möglich zu halten. Weitere Informationen zum ergotherapeutischen Angebot am Klinikum Wels‐Grieskirchen finden Sie unter:
www.klinikum‐wegr.at - Medizin und Pflege - Physikalische Medizin - Leistungsspektrum
Pressekontakt Klinikum Wels‐Grieskirchen
Mag. Kerstin Pindeus, MSc, A‐4600 Wels, Grieskirchner Straße 42,
Tel: +43 7242 415 ‐ 93772, Mobil: +43 699 1416 3772
E‐Mail: kerstin.pindeus@klinikum‐wegr.at