23. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler
Patient*innen im Zentrum von Medizin und Pflege
Unter dem Titel Patient*innen im Zentrum von Medizin und Pflege findet der 23. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 22. Oktober 2025 im Design Center Linz, Beginn 09:00 Uhr, statt.
Unter dem Titel KI im Krankenhaus - wie viel ist realisierbar? fand der 22. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 23. Oktober 2024 im Design Center Linz, Beginn 09:00 Uhr, statt.
Ein Beispiel für Dankbarkeit und Solidarität wurde kürzlich im Brustgesundheitszentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried sichtbar. Eine ehemalige Patientin gründete nach ihrer eigenen Brustkrebserkrankung die „Kirchheimer Freitagsrunde“, eine Frauengruppe, die sich einmal im Monat trifft, um sich auszutauschen, zu unterstützen und gemeinsam kreativ zu sein.
Auch 2025 darf sich das Ordensklinikum Linz über die Auszeichnung Top-Arbeitgeber im österreichischen Gesundheitswesen freuen, dieses Jahr als einzige Gesundheitseinrichtung Oberösterreichs. Das Wirtschaftsmagazin „trend“ zeichnet jährlich die besten 300 Arbeitgeber*innen Österreichs aus. Dies in Zusammenarbeit mit dem Statistikunternehmen „Statista“ und den Karrierenetzwerk „Kununu“. Dabei werden 1.500 Arbeitgeber*innen in Österreich aus 20 Branchen in einer anonymen Onlinebefragung der Mitarbeiter*innen auf den Prüfstand gestellt. Abgefragt wurde, wie sehr die Arbeitnehmer*innen ihren Arbeitgeber weiterempfehlen würden.
Beim ersten Willkommenstag des Krankenhauses St. Josef Braunau im Jahr 2025 wurden am 27. März die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßt. Von November 2024 bis März 2025 traten 75 neue Kolleginnen und Kollegen ihren Dienst an. Das Krankenhaus Braunau zählt mit derzeit rund 1.680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Braunau.
„Belastungen in der frühen Kindheit“ lautete das übergeordnete Thema einer Fortbildungsveranstaltung, zu der das Krankenhaus Braunau, die „Frühen Hilfen“ und das Diakonie Zentrum Spattstraße in das Veranstaltungszentrum Braunau einluden. Dr. Harald Geiger, MA of Public Health, Fachbeirat „Nationales Zentrum Frühe Hilfen – NZFH.at“ der Gesundheit Österreich, informierte in seinem Referat, wie negative Kindheitserfahrungen und toxischer Stress langfristig Gesundheit und soziale Chancen beeinflussen.