Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
  • : Weiß auf Schwarz
Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Inhalt:
back
Continue
back
Continue

Aktuelles

Der Gedenkgottesdienst findet in der Krankenhauskapelle der Barmherzigen Schwestern Ried statt

In der Trauer nicht allein

Einladung zum Gedenkgottesdienst am 2. Oktober 2025

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried unterstützt die Angehörigen von im Krankenhaus verstorbenen Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Angeboten zur Trauerbewältigung. Eines der Angebote ist ein Gottesdienst, in dem der Verstorbenen gedacht wird. Am Donnerstag, den
02. Oktober 2025 um 18.00 Uhr sind alle Angehörigen, die einen geliebten Menschen verloren haben, herzlich in die Krankenhauskapelle eingeladen.

More: In der Trauer nicht allein
Krankenhaus Braunau: Pflege-Refresher

Krankenhaus Braunau: In fünf Tagen fit für den Pflegeberuf

Pflege-Refresher von 29. September bis 3. Oktober 2025

Ein Job in der Pflege gibt dem Leben Sinn! Wer nach einer kürzeren oder auch längeren Pause wieder in die Pflege zurückkehren möchte, wird vom Krankenhaus St. Josef Braunau dabei bestmöglich unterstützt: Mit dem Pflege-Refresher vom 29. September bis 3. Oktober 2025 sind Pflegekräfte nach fünf Tagen wieder fit für den Beruf.

More: Krankenhaus Braunau: In fünf Tagen fit für den Pflegeberuf

#HabeDieEhre!

Ehrenamt im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern: Freude schenken. Zeit geben. Menschlichkeit leben. Informationsnachmittag am 6. Oktober 2025

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind ein unschätzbar wertvoller Teil des Spitalsalltags im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Mit offenen Ohren, liebevollen Worten und stärkenden Gesten schenken sie den Patientinnen und Patienten Momente der Freude, Leichtigkeit und Geborgenheit. Sie bringen ein Stück Menschlichkeit in den oft fordernden Klinikalltag – leise im Hintergrund, aber mit umso mehr Herz.

More: #HabeDieEhre!

23. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler am 22. Oktober 2025

Patient*innen im Zentrum von Medizin und Pflege

Unter dem Titel Patient*innen im Zentrum von Medizin und Pflege findet der 23. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am Mittwoch, 22. Oktober 2025 im Design Center Linz, Beginn 09:00 Uhr, statt.

zur Einladung

Pflegepersonal im BHS Ried

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried: Fit für den Wiedereinstieg in den Pflegeberuf

Fortbildung Refresher Pflegeskills am 17. November, 24. November und 1. Dezember 2025

Der Pflegeberuf ist vielseitig, erfüllend und unverzichtbar. Dennoch zögern viele Pflegefachkräfte nach einer längeren Auszeit, den Wiedereinstieg zu wagen. Veränderte Standards, neue Technologien und Unsicherheiten im praktischen Arbeiten stellen große Hürden dar. Um diesen Schritt zu erleichtern, bietet das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried seit 2024 die Fortbildung „Refresher Pflegeskills“ an. Der Kurs findet zweimal jährlich statt und hat bereits zahlreiche ehemalige Pflegefachkräfte erfolgreich zurück in den Beruf begleitet.

More: Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried: Fit für den Wiedereinstieg in den Pflegeberuf

Rückblick

22. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler

KI im Krankenhaus - wie viel ist realisierbar?

Unter dem Titel  KI im Krankenhaus - wie viel ist realisierbar?   fand der 22. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 23. Oktober 2024 im Design Center Linz, Beginn 09:00 Uhr, statt.

zum Video-Kongress: 22. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler

Rückblick

Rückblick

Presse

Leitung des Karl Landsteiner Instituts für perioperative Medizin, v.l.: Mag. Rudolf Wagner, Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt Rützler, FAHA, Präsident der Karl Landsteiner Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. Bernhard Schwarz und Marcel Kohl-Peterke

Drei Standorte – eine Abteilung: Zusammenlegung der Anästhesie und Eröffnung Karl Landsteiner Institut

Eine neue Ära bricht am 1. Oktober 2025 für die Abteilung der Anästhesie und Intensivmedizin am Ordensklinikum Linz an. Aus drei wird eins – gemeinsam mit der anästhesiologischen Abteilung des Konventhospitals Barmherzige Brüder Linz werden die Patient*innen nun standortübergreifend von einem gemeinsamen Team betreut.

More: Drei Standorte – eine Abteilung: Zusammenlegung der Anästhesie und Eröffnung Karl Landsteiner Institut
Gruppenbild der anwesenden Jubilare mit dem Vorstand in der KH-Kapelle

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ehrt 51 Jubilare

Beeindruckende 1.475 Dienstjahre

Festlicher Dank für langjährige Treue und Engagement

More: Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ehrt 51 Jubilare
v.l.: OA Dr. Bernhard Reiter, DGKP Anita Honeder, Dr.in Isabelle Allmendinger, LH-Stv.in Gesundheitslandesrätin Mag.a Christine Haberlander und Dr. Stefan Meusburger

Menschlichkeit mit Geschichte: Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen

 

Oberösterreich zählt seit Jahrzehnten zu den Vorreitern der Hospiz- und Palliativversorgung. Was Ende der 1990er-Jahre als spendenfinanzierte Pionierleistung begann, ist heute fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung – multiprofessionell, wohnortnah und seit zwei Jahren österreichweit regelfinanziert. Am Ordensklinikum Linz feiern die beiden Palliativstationen in diesem Jahr 25-jähriges (Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern) und 20-jähriges (Or-densklinikum Linz Elisabethinen) Bestehen und blicken zu dieser Gelegenheit sowohl zurück als auch in die Zukunft der palliativen Versorgung.

More: Menschlichkeit mit Geschichte: Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen
Sieglinde Staffl, Claudia Schmidt und Elke Haider (alle Team Umwelt & Nachhaltigkeit, Krankenhaus Braunau) mit DI Wolfgang Öhlinger (OÖVV)

Mobilitätswoche 2025: Krankenhaus Braunau mit Fokus auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2025 informierte das Krankenhaus St. Josef Braunau bei einem Aktionsstand über die Vorteile öffentlicher Verkehrsmittel. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am 19. September 2025 mit dem Fahrrad zur Arbeit ins Krankenhaus kamen, erhielten zur Belohnung ein gesundes Frühstückssackerl.

More: Mobilitätswoche 2025: Krankenhaus Braunau mit Fokus auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad
Pflegedirektorin Georgine Gattermayr, MBA, Leiter des innerbetrieblichen Netzwerks Mobilität, Ing. Andreas Füreder, MA und Betriebsdirektor Claus Hager, MBA MSc

VCÖ-Preis und EMAS-Zertifikat: Ordensklinikum Linz setzt auf Nachhaltigkeit

Es bewegt sich etwas im Ordensklinikum Linz – und das immer umweltfreundlicher und nachhaltiger. Zahlreiche Initiativen fördern die innerbetriebliche Mobilität und wirken sich damit nicht nur positiv auf die Umwelt, sondern auch auf die Gesundheit der Mitarbeiter*innen aus. Nun wurde das Klinikum mit dem Mobilitätspreis Oberösterreich des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ausgezeichnet und ist seit heuer auch auf beiden Standorten nach dem Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert.

More: VCÖ-Preis und EMAS-Zertifikat: Ordensklinikum Linz setzt auf Nachhaltigkeit
23 Auszubildende starteten am 15. September in ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Pflegefachassistenz: 23 Auszubildende starten mit Vier-Tage-Woche am TAU-KOLLEG Braunau

23 Auszubildende begannen am 15. September 2025 am TAU-KOLLEG Braunau ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA). Es war ein besonderer Tag nicht nur für die neuen Schülerinnen und Schüler, sondern auch für das TAU-KOLLEG, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Braunau. Denn diese PFA-Ausbildung kann erstmals in Oberösterreich im Rahmen einer Vier-Tage-Woche absolviert werden.

More: Pflegefachassistenz: 23 Auszubildende starten mit Vier-Tage-Woche am TAU-KOLLEG Braunau

Presse

Leitung des Karl Landsteiner Instituts für perioperative Medizin, v.l.: Mag. Rudolf Wagner, Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt Rützler, FAHA, Präsident der Karl Landsteiner Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. Bernhard Schwarz und Marcel Kohl-Peterke

Drei Standorte – eine Abteilung: Zusammenlegung der Anästhesie und Eröffnung Karl Landsteiner Institut

Eine neue Ära bricht am 1. Oktober 2025 für die Abteilung der Anästhesie und Intensivmedizin am...
More: Drei Standorte – eine Abteilung: Zusammenlegung der Anästhesie und Eröffnung Karl Landsteiner Institut
Gruppenbild der anwesenden Jubilare mit dem Vorstand in der KH-Kapelle

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ehrt 51 Jubilare

Beeindruckende 1.475 Dienstjahre
Festlicher Dank für langjährige Treue und Engagement
More: Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ehrt 51 Jubilare
v.l.: OA Dr. Bernhard Reiter, DGKP Anita Honeder, Dr.in Isabelle Allmendinger, LH-Stv.in Gesundheitslandesrätin Mag.a Christine Haberlander und Dr. Stefan Meusburger

Menschlichkeit mit Geschichte: Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen

Oberösterreich zählt seit Jahrzehnten zu den Vorreitern der Hospiz- und Palliativversorgung. Was...
More: Menschlichkeit mit Geschichte: Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen
Sieglinde Staffl, Claudia Schmidt und Elke Haider (alle Team Umwelt & Nachhaltigkeit, Krankenhaus Braunau) mit DI Wolfgang Öhlinger (OÖVV)

Mobilitätswoche 2025: Krankenhaus Braunau mit Fokus auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2025 informierte das...
More: Mobilitätswoche 2025: Krankenhaus Braunau mit Fokus auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad
Pflegedirektorin Georgine Gattermayr, MBA, Leiter des innerbetrieblichen Netzwerks Mobilität, Ing. Andreas Füreder, MA und Betriebsdirektor Claus Hager, MBA MSc

VCÖ-Preis und EMAS-Zertifikat: Ordensklinikum Linz setzt auf Nachhaltigkeit

Es bewegt sich etwas im Ordensklinikum Linz – und das immer umweltfreundlicher und nachhaltiger....
More: VCÖ-Preis und EMAS-Zertifikat: Ordensklinikum Linz setzt auf Nachhaltigkeit
23 Auszubildende starteten am 15. September in ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Pflegefachassistenz: 23 Auszubildende starten mit Vier-Tage-Woche am TAU-KOLLEG Braunau

23 Auszubildende begannen am 15. September 2025 am TAU-KOLLEG Braunau ihre Ausbildung zur...
More: Pflegefachassistenz: 23 Auszubildende starten mit Vier-Tage-Woche am TAU-KOLLEG Braunau

 

ALLE PRESSEINFORMATIONEN

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen