23. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler
Patient*innen im Zentrum von Medizin und Pflege
Unter dem Titel Patient*innen im Zentrum von Medizin und Pflege findet der 23. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 22. Oktober 2025 im Design Center Linz, Beginn 09:00 Uhr, statt.
Unter dem Titel KI im Krankenhaus - wie viel ist realisierbar? fand der 22. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 23. Oktober 2024 im Design Center Linz, Beginn 09:00 Uhr, statt.
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 gingen am 30. Juni und 1. Juli am Krankenhaus St. Josef Braunau zum zweiten Mal die Sicherheitstage über die Bühne. Mit dieser Veranstaltung werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Gesundheits- und Unfallrisiken sowohl am Arbeitsplatz als auch Zuhause sensibilisiert.
Schambehaftet und mit großem Leidensdruck verbunden ist das Thema des Bettnässens für betroffene Kinder und ihre Familien. Erste Anlaufstation ist oft die Kinderurologie im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Dort gibt es jetzt Gruppenschulungen, zu denen die Kinderärzt*innen nach erster Abklärung ohne einen Ambulanztermin direkt zuweisen können. Bei den Schulungen werden hilfreiche Praktiken und Infos vermittelt und die Familien erhalten eine besonders wichtige Botschaft: „Ihr seid nicht allein.“
Der Gesundheitssektor ist ein ressourcenintensiver Bereich – gleichzeitig gewinnt nachhaltiges Denken in Spitälern zunehmend an Bedeutung. Am Klinikum Wels-Grieskirchen ist ein umfassendes Maßnahmenpaket in Umsetzung, um klimaschädliche Emissionen bei Operationen systematisch zu reduzieren. Ein Fokus liegt dabei auf den sogenannten inhalativen Anästhetika – Narkosegase, die für chirurgische Eingriffe unverzichtbar, aber auch klimaschädlich sind. Mit gezielter Bewusstseinsbildung und technischen Anpassungen konnte der Narkosegasverbrauch in nur zwei Jahren um 25 Prozent gesenkt werden – bei gleicher Anwendungsfrequenz und ohne Ausweichen auf andere schädliche Medikamente. Ein Umstieg auf recyclebare Systeme stellt einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Anästhesie in Aussicht.
Mit Margot Scheel-Deja hat das Krankenhaus St. Josef Braunau ab 1. August 2025 eine neue Primaria für die Kinder- und Jugendheilkunde. Die Fachärztin für Kinderheilkunde arbeitet derzeit als Oberärztin an der Kinderklinik Leer in Deutschland. Sie übernimmt das Primariat von Prof. Prim. Dr. Uwe Wintergerst. Primar Wintergerst wird weiterhin als Oberarzt auf der Kinder- und Jugendabteilung des Braunauer Spitals tätig sein
Straßwalchen, 23. Juni 2025 – Heute wurde der feierliche Spatenstich für ein bedeutendes Wohnbauprojekt am Marktplatz 8 in Straßwalchen gesetzt: Ein speziell für gehörlose Menschen mit zusätzlicher Beeinträchtigung konzipiertes Wohnhaus entsteht. Das Projekt umfasst elf barrierefreie Zimmer sowie Nebenräume. Die Fertigstellung ist für Oktober 2026 geplant.